Vier Personen sitzen gemeinsam an einem Schreibtisch in einem Büro und schauen lächelnd in einen Laptop.

think digital.

think human.

Digi­ta­le Poten­zia­le ent­fal­ten
und erfolg­reich entwickeln. 


Drei Personen sitzen nebeneinander an einem Schreibtisch und hören gespannt einer anderen Person beim sprechen zu.

#Digi­tal

_education.


In digi­ta­le Talen­te inves­tie­ren
und neue Per­spek­ti­ven gewinnen. 
Ein Pfleger schaut lächelnd aus einem Fenster.

#Digi­tal

_health.


Mensch und Unter­neh­men
mit neu­en Tech­no­lo­gien entlasten. 
Eine Frau zeigt an einer Glasscheibe auf ein Post-it, währenddessen ihr vier Personen gespannt zuhören.

#Digi­tal

_solutions.


Spit­zen­leis­tun­gen mit
digi­ta­len Lösun­gen erzielen. 
Eine Frau in roter Bluse lächelt freundlich in die Kamera, während sie mit zwei weiteren Kollegen an einem Schreibtisch arbeitet.

#Digi­tal

_enablement.


Auch in Zukunft machen
Mit­ar­bei­ten­de den Unterschied. 
Vier Personen sitzen gemeinsam an einem Schreibtisch in einem Büro und schauen lächelnd in einen Laptop.

think digital.

think human.

Digi­ta­le Poten­zia­le ent­fal­ten
und erfolg­reich entwickeln.
Zwei Personen sitzen nebeneinander an einem Schreibtisch und lächeln gemeinsam in eine Richtung.

#Digital

_education.


In digi­ta­le Talen­te inves­tie­ren
und neue Per­spek­ti­ven gewinnen.
Ein Pfleger schaut lächelnd aus einem Fenster.

#Digital

_health.


Mensch und Unter­neh­men
mit neu­en Tech­no­lo­gien entlasten.
Eine Frau zeigt an einer Glasscheibe auf ein Post-it, währenddessen ihr Personen im Hintergrund gespannt zuhören.
#Digital
_solutions.

Spit­zen­leis­tun­gen mit
digi­ta­len Lösun­gen erzielen.
Eine Frau in roter Bluse lächelt freundlich in die Kamera, während sie an einem Schreibtisch arbeitet.

#Digital

_enablement. 



Auch in Zukunft machen
Mit­ar­bei­ten­de den Unterschied.

Digitality is ready for you.
Are you ready for digitality?

Als Bera­tungs­un­ter­neh­men im Bereich der Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie (ICT) setzt sich die Fuchs­group seit über einem Vier­tel­jahr­hun­dert für die Stär­kung von Orga­ni­sa­tio­nen, Teams und Ein­zel­per­so­nen ein. Und beglei­tet die­se auf ihrem Weg in die real-digi­ta­le Zukunft.

Je digi­ta­ler die Welt wird, des­to wich­ti­ger wird der Fak­tor Mensch. Dar­um ent­wi­ckeln wir gemein­sam mit unse­ren Kun­den ICT-getrie­be­ne Stra­te­gien und Prozesse.

För­dern digi­ta­le Talen­te mit neu­en Lern­wel­ten und Aus­bil­dungs­pro­gram­men. Befä­hi­gen Men­schen, die immer facet­ten­rei­che­re Tech­no­lo­gie effek­tiv zu nut­zen. Und sichern mit neu­en Tech­no­lo­gien und Lösun­gen ein gesun­des Zusam­men­spiel von Digi­ta­li­tät, Arbeits­platz und Mensch.

Je digi­ta­ler die Welt wird, des­to wich­ti­ger wird der Fak­tor Mensch. Als Bera­tungs­un­ter­neh­men im Bereich der Infor­ma­ti­ons- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­no­lo­gie (ICT) setzt sich die Fuchs­group seit über einem Vier­tel­jahr­hun­dert für die Stär­kung von Orga­ni­sa­tio­nen, Teams und Ein­zel­per­so­nen ein. Und beglei­tet die­se auf ihrem Weg in die real-digi­ta­le Zukunft.

Wir sind für Sie da in
Digi­tal Stra­tegy and Manage­ment,
Digi­tal Talent Edu­ca­ti­on,
Tech­no­lo­gy Ser­vices,
Digi­tal Com­ple­men­ta­ry Solu­ti­ons,
Digi­tal Lea­der­ship Empowerment.

Mit Lei­den­schaft. Fokus. Und Engagement.

What’s your
goal today?

Men­schen müs­sen auf dem dyna­mi­schen Weg hin zur Digi­ta­li­tät mit­ge­nom­men wer­den. Das erfor­dert Ver­ständ­nis. Von allen Seiten.

Und wer ver­ste­hen will, muss heu­te die rich­ti­gen Fra­gen stel­len. Wel­cher der fol­gen­den Ziel­be­rei­che unter­stützt Ihr Vor­ha­ben am ehesten?

Digitale Kompetenzen
im Unternehmen
aufbauen.

So blei­ben Unter­neh­men kompetitiv. 

Digitale Kompetenzen
im Unternehmen
aufbauen.

So blei­ben Unter­neh­men kompetitiv. 
Mehr 

In die Ausbildung
digitaler Talenten
investieren.

Lorem ipsum dolor sit amet con­sec­te­tur adi­pi­scing elit dolor 

In die Ausbildung
digitaler Talenten
investieren.

Unter­neh­mens­spe­zi­fisch gestal­te­te ICT-Aus- und Wei­ter­bil­dung stärkt ihren Erfolg nachhaltig. 
Mehr 

Technologien und
Arbeitsplätze
modernisieren.

Lorem ipsum dolor sit amet con­sec­te­tur adi­pi­scing elit dolor 

Technologien und
Arbeitsplätze
modernisieren.

Durch die ganz­heit­li­che Betreu­ung von ICT-Sys­te­men wer­den Per­for­mance und Sicher­heit erhöht. 
Mehr 

Geschäftsprozesse
analysieren und
digitalisieren.

Lorem ipsum dolor sit amet con­sec­te­tur adi­pi­scing elit dolor 

Geschäftsprozesse
analysieren und
digitalisieren.

Um die Anschluss­fä­hig­keit von Unter­neh­men in einer hyper­ver­netz­ten Welt zu gewährleisten. 
Mehr 

Ihre digitale (R)evolution beginnt mit einem Gespräch.

Vor wel­chen Her­aus­for­de­run­gen ste­hen Sie im Moment? Im direk­ten Aus­tausch lässt sich am effek­tivs­ten fest­stel­len, wo unse­re Unter­stüt­zung in Ihrem Unter­neh­men anset­zen soll­te. Wir sind bereit für Sie. Mit Lei­den­schaft. Freu­de. Und Engagement.

Aktuell für Sie:
#Digital_News and Insights.

Bigla Care AG und Fuchs­group Consulting AG span­nen zusam­men. Seit zwei Jah­ren weiss es die gan­ze Welt: Pfle­ge­kräf­te sind in ihrem Alltag…
Sturz- und Deku­bi­tus­prä­ven­ti­on sind fest im Pflich­ten­heft von Pfle­ge­ein­rich­tun­gen ver­an­kert. Denn die Häu­fig­keit von Deku­bi­tus oder Stür­zen ist ein zen­tra­ler Aspekt der…
Unter­neh­men, die sich wei­ter­ent­wi­ckeln und wett­be­werbs­fä­hig blei­ben wol­len, müs­sen zwin­gend über die rich­ti­gen Talen­te ver­fü­gen. Nur mit ihnen kön­nen sie auf den…
Kaum eine ande­re Berufs­grup­pe steht seit Aus­bruch der Coro­na­pan­de­mie der­art im öffent­li­chen Fokus wie die Pfle­ge­fach­leu­te. An vor­ders­ter Front des Gesund­heits­we­sens leisten…
Die Art und Wei­se, wie, wann und war­um wir arbei­ten, hat sich in den letz­ten Jah­ren in einem noch nie da gewesenen…
Davon­lau­fen ist eigent­lich nicht unser Ding. Es sei denn, es ist wört­lich zu neh­men. So gesche­hen am Oslo Mara­thon. Team­e­vents von Fuchsgroup…
Freigestellte dunkelhaarige Frau, die ein Smartphone in den Händen hält und lächelnd in die Kamera schaut.
Freigestellte dunkelhaarige Frau, die ein Smartphone in den Händen hält und lächelnd in die Kamera schaut.

Nie mehr etwas verpassen.

Erhal­ten Sie unse­re News und Insights ab heu­te per E‑Mail.

How we help you.

Errei­chen Sie Ihre digi­ta­len Ziel­set­zun­gen? Mit einem ganz­heit­li­chen Blick in eine real-digi­ta­le Welt iden­ti­fi­zie­ren wir gemein­sam mit Ihnen Handlungspotenziale.

Und ver­bin­den neue Tech­no­lo­gien sinn­voll mit mensch­li­chen Bedürf­nis­sen und Mög­lich­kei­ten. Nut­zen Sie unse­re Kom­pe­ten­zen in

  • Digi­tal Stra­tegy and Management
  • Digi­tal Talent Education
  • Digi­tal Lea­der­ship Empowerment
  • Tech­no­lo­gy Services
  • Digi­tal Com­ple­men­ta­ry Solutions

Fuchs­group prägt seit über 25 Jah­ren ver­schie­de­ne ICT-getrie­be­ne Bran­chen mit.

Aus­bil­dung, Ent­wick­lung und Coa­ching von digi­ta­len Talen­ten. Und dank ICT-Beru­fen wie Ent­wick­ler Digi­tal Busi­ness, Appli­ka­ti­ons­ent­wick­ler, Platt­form­ent­wick­ler oder Media­ma­ti­ker noch heu­te die Zukunft Ihres Unter­neh­mens sichern.

Die Ver­net­zung und Digi­ta­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen stär­ken. Und wert­vol­le Per­so­nal­res­sour­cen entlasten.

Tech­no­lo­gy Ser­vices für die effek­ti­ve Zusam­men­ar­beit in und aus­ser­halb von Unter­neh­men. Bis hin zur Trans­for­ma­ti­on der digi­ta­len Infra­struk­tur. Für mehr Agi­li­tät in einer ver­netz­ten Welt.

SafeSense® 3 für Krankenversicherer

Erfahren Sie, was Sie tun können, um sofort aktiv zu werden, und wie Sie mit Sensortechnologien



    Ich bin damit einverstanden, dass meine oben eingegebenen Daten gemäss der Datenschutzerklärung der Fuchsgroup Consulting AG gespeichert und bearbeitet werden, um mir die gewünschten Inhalte bereitzustellen.*

    SafeSense® 3 Seniorenzentrum

    Erfahren Sie, was Sie tun können, um sofort aktiv zu werden, und wie Sie mit Sensortechnologien



      Ich bin damit einverstanden, dass meine oben eingegebenen Daten gemäss der Datenschutzerklärung der Fuchsgroup Consulting AG gespeichert und bearbeitet werden, um mir die gewünschten Inhalte bereitzustellen.*

      SafeSense® 3 im Spital

      Erfahren Sie, was Sie tun können, um sofort aktiv zu werden, und wie Sie mit Sensortechnologien



        Ich bin damit einverstanden, dass meine oben eingegebenen Daten gemäss der Datenschutzerklärung der Fuchsgroup Consulting AG gespeichert und bearbeitet werden, um mir die gewünschten Inhalte bereitzustellen.*

        «Digital Complementary Solutions» –
        laufender Betrieb und Coaching

        Weshalb?

        Jede neue digitale Lösung muss regelmässig neuen Gegebenheiten angepasst werden, um den laufenden Betrieb sicher zu gewährleisten.

        Wo liegt Ihr Nutzen?

        Um Leistungen kontinuierlich à jour zu halten und zu verbessern, unterstützen wir Unternehmen mit Weiterentwicklung, Wartungs- und Supportservices.

        Wie können Sie das angehen?

        Gemeinsam halten wir fest, welche Services in Ihrem Paket bereits vorhanden sind und welche Leistungen wir auf Wunsch für unsere Kunden erbringen.

        Grafik: dunkelblaues Quadrat mit zwei abgerundeten Ecken. Aufschrift: Was bedeutet das für Sie?

        Mit unserem gesamten Leistungsspektrum an digitalem Wissen sind wir für Sie da. Wir begleiten den Einsatz Ihrer Lösung mit den gängigen Services. Und darüber hinaus.

        Eine regelmässige Erfolgsmessung hilft bei unserer spezifischen Begleitung und Weiterentwicklung im laufenden Betrieb.

        «Digital Complementary Solutions» –
        Integration und Realisation

        Weshalb?

        Formulierte Anforderungen werden in eine priorisierte Abfolge gebracht, transparent durch unser Entwicklungsteam umgesetzt und im Unternehmen fundiert eingebunden.

        Wo liegt Ihr Nutzen?

        Dank definierten Methoden und strukturiertem Vorgehen entstehen keine schleichenden Projektkosten während der Umsetzung.

        Wie können Sie das angehen?

        Mit dem Alignment von Planung, Anforderung, Timing und Budget ist das Fundament für die konkrete Umsetzung gegeben. Die Entwicklung nach definierten Modellen und Methoden kann beginnen.

        Grafik: dunkelblaues Quadrat mit zwei abgerundeten Ecken. Aufschrift: Was bedeutet das für Sie?

        Ob Use Case, Modernisierung, Full Stack oder die workflowbasierte Integration von Partnerlösungen – Ihr massgeschneidertes Paket zur Umsetzung und Einführung wird nun gestartet.

        Basierend auf Ihren Prozessen erfolgen Entwicklung, Installation, die prozessuale und technische Integration bis hin zur Dokumentation und Betriebsaufnahme.

        So sorgen wir mitsamt dem Onboarding und der Entwicklung von Digital Skills bei Ihren Mitarbeitenden sowie mit einem übergreifenden Alignment für eine tragfähige Basis, um den Erfolg Ihrer Lösung sicherzustellen.

        Die stetig ändernden Anforderungen verlangen gerade in der Umsetzungsphase ein agiles Vorgehen. Deshalb werden in den für Ihre Umsetzung definierten Sprints und regelmässigen Statusmeetings aktuelle Ergebnisse transparent dargelegt und Bedürfnisse besprochen.

        «Digital Complementary Solutions» –
        Anforderung und Planung

        Weshalb?

        Unsere Kunden wollen Gaps schliessen und die dazu relevanten Arbeitsabläufe genauso verlässlich gestalten wie bestehende Kernprozesse.

        Wo liegt Ihr Nutzen?

        Nach Abschluss von Analyse und Focus Day kennen unsere Kunden das auf ihr Unternehmen abgestimmte Vorgehen. Mit der Planungsphase werden Projekt-Streams definiert, ausgearbeitet und in Sprints und Tasks für die konkrete Umsetzung einer Digital Solution festgehalten.

        Wie können Sie das angehen?

        Mit dem Alignment von Key Playern und Entscheidern legen unsere Kunden das Fundament für eine reibungslose und transparente Planungsphase. Inklusive der realtistischen Terminierung, wann die Digital Solution in den operativen Modus übergehen soll.

        Grafik: dunkelblaues Quadrat mit zwei abgerundeten Ecken. Aufschrift: Was bedeutet das für Sie?

        Nach dem Focus Day ist Ihnen und uns klar, mit welchem Lösungsansatz wir Sie in dieser Phase mit einer konkreten Planung unterstützen können.

        Use Case App Dev:
        Abgegrenzte Lösungen, die bei täglichen Arbeitsschritten entlasten.

        Modernizing App Dev:
        Erweiterung von Use Cases, die eine Standardsoftware nicht abdeckt.

        Full Stack App Dev:
        Völlig neue und ganzheitliche Abdeckung von Arbeitsprozessen.

        Digital Solutions Integration:
        Einbindung von neuen Technologien und wertvollen digitalen (Partner-)Lösungen.

        Gemeinsam definieren wir, in welchen Sprints Sie nun zu Ihrer Lösung kommen, wie Sie Ihre gesteckten Ziele erreichen, welche Arbeitsabläufe wie funktionieren sollten und welche Menschen daran beteiligt sind. Hierbei dient die Anforderungsspezifikation zum klaren gemeinsamen Verständnis aller Beteiligten.
        Damit zu guter Letzt auch geprüft und festgehalten werden kann, wie erfolgreich die Nutzung der neuen Workflows oder der eingesetzten Lösungen ist, dürfen die Definition und der Einsatz von Messsystemen wie Reports und Dashboards dabei nicht fehlen.

        Natürlich nehmen wir Ihre Mitarbeitenden rechtzeitig mit an Bord und halten in dieser Phase fest, wie diese mitwirken und digitale Kompetenzen entsprechend gestärkt werden können.

        «Digital Complementary Solutions» –
        Analyse und Focus Day

        Weshalb?

        Strategie und Planung ohne Analyse ist wie ein operativer Eingriff ohne Diagnostik. Um Herausforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und konkrete Lösungen und Zielsetzungen zu generieren, sind Analyse und Focus Day da.

        Wo liegt Ihr Nutzen?

        Durch Analyse inklusive Focus Day erstellen wir einen Ist-Soll-Vergleich und priorisieren gemeinsam Lücken in Technik, Prozessen und Daten. Unsere Kunden erhalten einen Überblick über das grobe Vorgehen zur Umsetzung Ihrer Bedürfnisse.

        Wie können Sie das angehen?

        Der Focus Day ist auch dazu da, die relevanten Key Player mit an Bord zu holen. Dafür ist eine fundierte vorgelagerte Analyse ausschlaggebend.
        Im Anschluss entscheiden unsere Kunden, ob sie den nächsten Schritt angehen wollen.

        Grafik: dunkelblaues Quadrat mit zwei abgerundeten Ecken. Aufschrift: Was bedeutet das für Sie?

        Der Focus Day ist vergleichbar mit einem Boxenstopp auf Ihrer Fahrt in Richtung Zukunft. Einen Tag lang kommen wir mit prozessrelevanten Key Playern zusammen. Aufgrund der vorgelagerten Analyse können an diesem Tag konkrete Handlungsempfehlungen beleuchtet sowie Ziele, Rahmen und Ressourcen festgehalten werden.

        Die geplante Software oder das Einbinden von digitalen Lösungen muss zwingend die mitarbeiterspezifischen Bedürfnisse abdecken.

        Denn es sind die täglichen Arbeitsabläufe, die wir verbessern und Mitarbeitende dadurch konkret entlasten wollen. Daher wollen wir alle Aspekte sauber aufeinander abstimmen und aufzeigen, wie eventuelle Lücken geschlossen werden können.

        Gemeinsam legen wir somit fest, wie Ihre Lösung, deren Umfang und Ausprägung sowie die nächsten Schritte aussehen. Um das gesamte prozessrelevante Team mit auf die Reise der jeweiligen «Digital Complementary Solution» und deren effektiven Einsatz zu nehmen.

        «Digital Complementary Solutions» –
        Focus Meeting

        Weshalb?

        Unternehmen suchen Wege, Ihr Geschäft nachhaltig zu stärken. Gleichzeitig wollen sie Fachkräfte entlasten, Routinearbeit reduzieren und Arbeitsabläufe vereinfachen. Und wir wollen verstehen, wo unsere Kunden stehen.

        Wo liegt Ihr Nutzen?

        Das Focus Meeting schafft Klarheit über konkrete Herausforderungen. Es liefert erste Ideen, in welche Richtung es in Ihrem Unternehmen hinsichtlich gezielter Digital Solutions gehen könnte.

        Wie können Sie das angehen?

        Dank unserer Expertise aus über 25 Jahren im Bereich der Softwareentwicklung und der gezielten Einbindung digitaler Lösungen decken wir neue Chancen auf. Und zeigen auf, worauf es in erfolgreichen Projekten ankommt.

        Grafik: dunkelblaues Quadrat mit zwei abgerundeten Ecken. Aufschrift: Was bedeutet das für Sie?

        Das Focus Meeting dient zur Abbildung der Ausgangslage und zum Kennenlernen Ihrer aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen.
        Basierend auf dem Erfahrungsschatz zahlreicher Projekte beleuchten wir Ihre Prozesse, Daten und die Toollandschaft. Im Sinne von Best Practices besprechen wir Ideen und Ansätze, wo bestehende Abläufe unterstützt und bestehende Software sinnvoll ergänzt werden kann.

        Oder wo wir Ihnen eine Einbindung konkreter digitaler Partnerlösungen empfehlen.

        Mit vorausschauendem Blick auf die nächsten Schritte besprechen wir die Analysephase mitsamt Focus Day. Und halten in Absprache mit den Beteiligten fest, welche Menschen, welches Timing und welches Budget dafür konkret eingesetzt werden soll.

        «Technology Services» –
        Organisation und Projekte

        Weshalb?

        Damit Ihre ICT-Organisation den stetig wachsenden Aufgaben und Herausforderungen gerecht wird, muss sie über entsprechende personelle Ressourcen und fachliche Kompetenzen verfügen.

        Wo liegt Ihr Nutzen?

        Die passende ICT-Organisation zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, genau jene Services, die das Unternehmen zum Ausbau seiner Marktposition braucht, kostengünstig und punktgenau zu liefern.

        Wie können Sie das angehen?

        Eine ICT-Organisation muss das Business eines Unternehmens verstehen. Kompetenzen müssen dahingehend entsprechend aufgebaut und spezialisierte Ressourcen zugezogen werden.

        Grafik: dunkelblaues Quadrat mit zwei abgerundeten Ecken. Aufschrift: Was bedeutet das für Sie?

        Offensichtlich entwickeln sich die Herausforderungen an die ICT-Organisation in einem enormen Tempo weiter. Mehrwert und Bedeutung neuer Technologien müssen antizipiert werden, Standards und Strukturen für Datenintegration mit den Fachbereichen sollen so vereinbart sein, dass unterschiedliche Technologien miteinander kommunizieren und gemeinsam auf Daten zugreifen können.

        Die Standards für Datensicherheit wollen definiert und umgesetzt sein, und der End-to-End-Service muss zur Verfügung stehen.

        Unternehmen unterschiedlicher Grössen haben ihre spezifischen Herausforderungen. Wir unterstützen Sie dabei, dass die ICT-Organisation und die Prozesse auf Ihre Ziele ausgerichtet sind und gemäss Ihrer Grösse serviceorientiert agieren können.

        Unsere Erfahrung in Priorisierung, Leitung und Umsetzung von Projekten